Frauen & Finanzen
Finanzwissen Persönliche Finanzen

Vermögensaufbau & Altersvorsorge für Frauen

Die richtige Geldanlage finden

Vermögensaufbau & Altersvorsorge für Frauen: Tipps für Starterinnen bis Fortgeschrittene. Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Finanzwissen aufbauen & vertiefen. Finden Sie heraus, welches Produkt zu Ihnen passt.

Diana Schlaak-Seim

Nachhaltige Geldanlage für finanzielle Unabhängigkeit

Berufstätige Frauen verdienen rund 18 Prozent weniger als Männer und im Ruhestand erhalten sie sogar ein Viertel weniger gesetzliche Rente. Wir wollen Frauen dabei unterstützen, dem finanziellen Ungleichgewicht entgegenzuwirken und geben auf dieser Seite Tipps und eine Schritt-für Schritt Anleitung zum nachhaltigen Vermögensaufbau. 

Diana Schlaak-Seim Stellvertretende Leiterin Marketing & PR

Haushaltsbuch

Mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage haben Sie Ihre Ein- und Ausgaben auf einen Blick und können bequem Ihre monatliche Sparquote berechnen. Einfach herunterladen!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Tipps für Starterinnen bis Fortgeschrittene

Zugegeben, es gibt Schöneres, als sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen. Egal, ob Sie ihr Geld sicher parken oder für später etwas ansparen möchten: Wir haben für jede Lebenslage Informationen zusammengestellt, die speziell für Frauen interessant sind. Denn Familienplanung, Teilzeitarbeit und der Gender Pay Gap führen vermehrt bei Frauen zu Einkommenseinbußen. Wie sie trotzdem ein Vermögen aufbauen und finanziell unabhängig sein können, haben wir Schritt für Schritt zusammengefasst. Grüne Produkttipps der UmweltBank gibt's obendrauf.

Wissen aufbauen

Männer, traut euch, alte Rollenmuster zu durchbrechen!

Immer noch stehen Männer in Deutschland finanziell besser da als Frauen. In Sachen Geschlechtergerechtigkeit überzeugen andere Länder mehr. Vorbildlich ist etwa Schweden. Inzwischen zeichnet sich auch hierzulande zaghaft eine Trendwende ab. Was noch zu tun ist.

Finanzielle Freiheit für Frauen: Erste Schritte

Eines der größten Armutsrisiken in Deutschland ist es, eine Frau zu sein. Diesen Satz sagte Barbara Eschen, Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz, im Jahr 2017. Auch heute hat er Bestand: Berufstätige Frauen verdienen rund 18 Prozent weniger als Männer; und im Ruhestand erhalten sie sogar ein Viertel weniger gesetzliche Rente.

Finanzen in der Partnerschaft

Gemeinsames Ziel oder ständiger Streitpunkt? Geldfragen können in einer Partnerschaft tiefe Gräben ziehen, aber auch zusammenschweißen. Wie lösen Paare ihre Finanzen für beide zufriedenstellend? Eine Bedingung ist klar: Über Geld muss man offen sprechen.

Wie funktioniert Fondssparen

Fondssparen ist eine beliebte Anlagemöglichkeit, die attraktive Renditechancen bei gleichzeitig breit gestreutem Risiko und niedrigen Einstiegskosten bietet. Von den vielen Fachbegriffen sollten sich Anleger:innen nicht abschrecken lassen. Denn das Prinzip Fonds und Fondssparen ist einfach erklärt, auch für Börsen-Neulinge.

Beste Fonds für Sparpläne

Das Budget steht, das Depot ist eröffnet. Dem Fondssparen steht eigentlich nichts mehr im Wege – Sie müssen lediglich den oder die passenden Fonds finden. Doch welchen Fonds sollten Sie kaufen? Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, damit Sie entscheiden können, welcher Fonds sich für einen Sparplan eignet.

Buy and hold

Die Buy-and-Hold-Strategie ist eine bewährte und beliebte Anlagevariante. Sie bietet gute Chancen bei vergleichsweise überschaubaren Risiken. Für wen ist sie geeignet? Und was müssen Sie beachten, um mit Buy and Hold erfolgreich zu investieren?

Was sind Anleihen?

Anleihen gelten als eher risikoarme Anlageform und gute Beimischung in einem diversifizierten Portfolio. Aber was genau sind Anleihen eigentlich? Welche Vorteile bieten sie? Und gibt es auch nachhaltige Anleihen?

Keine Angst vor Wertpapieren – 5 Tipps für den Einstieg in Fonds

Noch immer parken viele Menschen ihr Vermögen auf unverzinsten Konten wie dem Girokonto, weil sie Wertpapiere für zu riskant halten. Gerade für Neulinge könnten sich aber möglicherweise auch Fonds anbieten. Mit einigen Tipps wird der Einstieg leichter.

Direkt loslegen

Tagesgeld

Bis zu 1,00 % Zinsen p. a.

  • Keine Mindesteinlage
  • Kostenlose Kontoführung
  • Jederzeit verfügbar
  • Ihre Basis für weitere Geldanlagen bei der UmweltBank
UmweltBank ETF

Fonds der UmweltBank

UmweltBank ETF

ISIN: LU2679277744

Produktart

Aktien-ETF, thesaurierend

FNG-Siegel

Risikoindikator

4 von 7

Kosten

Festgeld

Bis zu 3,00 % Zinsen p. a.

  • Feste Laufzeiten von 6 Monaten bis 10 Jahren 
  • Bis zu 3,00 % Zinsen p. a. 
  • Ab 2.500 € Mindesteinlage
Fonds bei der UmweltBank
  • Nachhaltige Aktien-, Renten- & Mischfonds für jeden Anlagewunsch
  • Aktiv verwaltet und überwacht
  • Einmalanlage oder Sparplan möglich
UmweltBank Depot

Ihre Basis für Wertpapiere

  • Online-Brokerage per Browser oder App
  • Börse und Märkte im Überblick
  • Einfach Wertpapiere kaufen & verkaufen
Anleihen

Neue Anleihe demnächst

  • Nachhaltige Auswahl an UmweltBank-Anleihen und Unternehmensanleihen
  • Langfristig feste Zinsen erhalten
  • Ökologische und soziale Projekte unterstützen
Musterportfolio

Ideen für Ihre Geldanlage

  • Für Neulinge und Fortgeschrittene
  • Passende Portfolios für jedes Risikoprofil
  • Nachhaltige Fonds, von Profis der UmweltBank zusammengestellt

Die UmweltBanking App

UmweltBanking-App Mockup Kontoübersicht
UmweltBanking-App Mockup Service
UmweltBanking-App Mockup Brokerage
UmweltBanking-App Mockup Postfach

Sichere & schnelle Bankgeschäfte

Einfacher Überblick über Ihre Konten und Umsätze mit Ihrem Smartphone oder Tablet.

Praktische Selfservices

Freistellungsaufträge einstellen oder Bankverbindung ändern - das und vieles mehr können Sie selbst mit wenigen Klicks erledigen.

Einfaches Online-Brokerage

Kaufen Sie das Wertpapierangebot der UmweltBank, werfen Sie einen Blick auf Ihre Kurse oder richten Sie einen Fondssparplan ein.

Schneller Kontakt

Im Online-Postfach haben Sie alle Nachrichten von uns immer griffbereit. Oder schreiben Sie uns eine Nachricht - einfach & sicher.