Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
Ideen für Ihre Geldanlage
Das Musterportfolio Solide für Einsteiger:innen besteht aus einem Rentenfonds und einem Mischfonds. Der Rentenfonds investiert weltweit in nachhaltige festverzinsliche Anleihen (Green Bonds) guter Bonität. Der Mischfonds setzt auf nachhaltige Aktien, Anleihen mit europäischem Schwerpunkt und Liquidität. Das Ziel des Portfolios ist es, eine schwankungsärmere Charakteristik bei gleichzeitig moderaten Gewinnchancen aufzuweisen.
Das Musterportfolio Ausgewogen enthält einen Rentenfonds und einen Aktien-ETF. Ersterer investiert weltweit in nachhaltige Anleihen (Green Bonds) guter Bonität. Zweiterer investiert weltweit breit gestreut in nachhaltige Aktien. Das Portfolio bringt Schwankungen mit sich, gepaart mit Chancen des Aktienmarkts.
Im Musterportfolio Dynamisch finden Einsteiger:innen ein Portfolio mit hoher Aktienquote. Aufgeteilt ist das Investment auf einen weltweit anlegenden Fonds aus Aktien und Anleihen (Mischfonds) sowie einen reinen Aktien-ETF mit nachhaltigen Aktien internationaler Unternehmen. Der Aktienanteil bringt Wachstums- und Gewinnpotential mit sich, bei gleichzeitig erhöhten Schwankungsrisiken.
Mit dem Musterportfolio Offensiv investieren Anleger:innen in ein Portfolio aus Aktienfonds mit internationalem Anlageschwerpunkt. Der Aktien-ETF investiert breit gestreut und global in nachhaltig agierende Unternehmen, der andere Aktienfonds fokussiert sich auf kleine Unternehmen (Small Caps) weltweit. Das Portfolio bringt hohe Wachstums- und Gewinnchancen mit sich. Gleichzeitig werden hohe Kursschwankungsrisiken akzeptiert.
Das Musterportfolio Solide für Fortgeschrittene besteht aus einer Mischung aus Renten- und Mischfonds. Diese investieren in nachhaltige Anleihen (Green Bonds) sowie breit gestreut in internationale sowie europäische Aktien. Das Ziel des Portfolios ist es, eine schwankungsärmere Charakteristik bei gleichzeitig moderaten Gewinnchancen aufzuweisen.
Das ausgewogene Musterportfolio besteht aus einer Mischung aus Renten-, Misch- und Aktienfonds. Diese investieren in nachhaltige Anleihen (Green Bonds) sowie breit gestreut in internationale und europäische Aktien. Das Portfolio bringt Schwankungen mit sich, gepaart mit Chancen des Aktienmarkts.
Das Musterportfolio Dynamisch enthält neben einem Rentenfonds mit nachhaltigen Anleihen (Green Bonds) und einem Mischfonds überwiegend Aktienfonds. Jeder Fonds setzt einen eigenen Schwerpunkt. So investieren Anleger:innen mit diesem Musterportfolio in Aktien internationaler nachhaltiger Unternehmen sowie kleinerer, ökologischer Gesellschaften (Small Caps) und in Aktien aus dem deutschsprachigen Raum. Der Aktienanteil bringt Wachstums- und Gewinnpotential mit sich, bei gleichzeitig erhöhten Schwankungsrisiken.
Im Musterportfolio Offensiv investieren Fortgeschrittene breit gestreut, überwiegend international in nachhaltige Aktien und nur zu einem kleinen Teil in nachhaltige Anleihen. Aktienfonds machen deshalb den Großteil des Investments aus, mit dem Schwerpunkt auf kleinere Unternehmen (Small Caps) und einer Beimischung von Titeln aus dem deutschsprachigen Raum. Das Portfolio bringt hohe Wachstums- und Gewinnchancen mit sich. Gleichzeitig werden hohe Kursschwankungsrisiken akzeptiert.
Kundenservice Wertpapiere
Wir sind gerne für Sie da
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Die Erstellung der Musterportfolios erfolgt in einem mehrstufigen Prozess mit dem Ziel, möglichst breit diversifizierte, nachhaltige Portfolios mit attraktiven Chance-Risiko-Profilen für verschiedene Risikoneigungen zu erstellen. Ausgangspunkt ist das nachhaltige Fondsuniversum der UmweltBank, wodurch eine strikte ökologische Ausrichtung der Musterportfolios sichergestellt ist.
Sowohl die Einsteiger- als auch die Fortgeschrittenen-Musterportfolios enthalten ausschließlich nachhaltige Wertpapiere aus dem Angebot an nachhaltigen Investmentfonds der UmweltBank. Eine Übersicht über das gesamte nachhaltige Investmentfondsangebot der UmweltBank erhalten Sie hier. Genauere Details zu den Nachhaltigkeitskriterien der eigenen Fonds der UmweltBank erhalten Sie hier.
In der UmweltBank ist unter der direkten Verantwortung der Geschäftsleitung eine unabhängige Compliance-Stelle tätig, der die Identifikation, die Vermeidung und das Management von Interessenkonflikten obliegt. Die Konfliktpolitik gilt für die Bank und für ihre Angestellten. Grundlegende Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenskonflikten können unter den aktuellen Informationen und Bedingungen abgerufen werden.
Die Musterportfolios enthalten teilweise Fonds, welche die UmweltBank selbst aufgelegt hat (UmweltSpektrum Mix, UmweltBank Fonds - Green Future und UmweltBank Fonds - Social Future sowie der UmweltBank ETF). Die konkreten Gebühren der Fonds sind in den jeweiligen Wertpapierprospekten aufgeführt. Die Rückvergütungen, die die UmweltBank aus den Fonds erhält, finden Sie auf der jeweiligen Produktseite der Fonds auf der Homepage der UmweltBank. Erklärung im Hinblick auf die Vergütung der an der Erstellung der Musterportfolios beteiligten Personen: Es existiert keine produktbezogene Vergütung für Personen, die die Musterportfolios erstellen.
Die Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Musterportfolios zeigen, wie ein Depot für unterschiedliche Anlagestrategien strukturiert werden kann. Anlegende entscheiden selbständig, ob sie Musterportfolio nutzen und welches sie wählen. Es findet keine Anlageberatung statt. Der Fondskauf erfolgt auf Basis der wesentlichen Anlegerinformationen, des aktuellen Verkaufsprospektes sowie des Jahres- und Halbjahresberichts des jeweiligen Fonds. Diese Dokumente finden Sie auf der jeweiligen Produktseite des Fonds im Downloadbereich. Die Produktseiten finden Sie auf der Übersichtsseite der Umweltfonds.
Die allgemeinen Risikohinweise finden Sie bei unseren Formularen & Downloads unter ,,Informationen und Bedingungen‘‘ oder hier:
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Informationen für Kund:innen und Anlagebedingungen
Der Fondskauf erfolgt auf Basis der wesentlichen Anlegerinformationen, des aktuellen Verkaufsprospektes sowie des Jahres- und Halbjahresberichts. Diese Dokumente finden Sie auf der jeweiligen Produktseite des Fonds im Downloadbereich. Die Produktseiten finden Sie auf der Übersichtsseite der Umweltfonds.