Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
Ihre Basis für Wertpapiere
Grünes Wertpapierdepot der UmweltBank
Das Ziel der UmweltBank ist es, eine lebenswerte Welt für die kommenden Generationen zu erhalten und zu schaffen. Auf dieser Basis verpflichtet sich die UmweltBank dazu, ein wertebasiertes Bankgeschäft zu führen.
Dies spiegelt sich auch im UmweltDepot wider. Deswegen schließen wir den Handel und die Verwahrung ökologisch bedenklicher Aktien, Fonds und Anleihen aus. Dazu ziehen wir das FNG-Rating vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. heran.
Sie sind neu bei der UmweltBank?
Um Kund:in zu werden, eröffnen Sie zuerst ein kostenloses Tagesgeldkonto. Danach können Sie in Ihrem neuen Online-Banking ein kostenloses Depot eröffnen.
Sie sind schon Kund:in bei der UmweltBank?
Dann loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein. Klicken Sie auf „Handel&Depot“ > „Depotverwaltung“ > „(Weiteres)Depot einrichten“ - oder nutzen Sie diesen Link zur Depoteröffnung. Im Anschluss müssen Sie sich erneut einloggen, damit die Änderung sichtbar ist. Sie haben noch kein Online-Banking? Jetzt freischalten.
Hinweis: Derzeit können Sie keine Gemeinschaftsdepots oder Depots für Minderjährige eröffnen.
Sobald Sie Ihre neuen Zugangsdaten erhalten und das Online-Banking eingerichtet haben, können Sie das Online-Brokerage freischalten:
Bevor Sie Wertpapiere kaufen, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Kenntnisse im Rahmen einer sogenannten Angemessenheitsbeurteilung zu ermitteln. Die kurzen Wissenstests (Kenntnistests) helfen dabei, sicherzustellen, dass Sie nur in Finanzprodukte investieren, deren Risiken Sie nachvollziehen können. Dies gilt sowohl für den Kauf von Wertpapieren über das Online-Banking als auch für telefonische Orders.
Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Kenntnissen:
Falls Sie den Kenntnistest nicht durchführen oder nicht bestehen, erhalten Sie bei Ihrer Order einen Warnhinweis. Das bedeutet: Für das beabsichtigte Geschäft verfügen Sie über keine ausreichenden Kenntnisse. Daher ist Ihr beabsichtigtes Geschäft nicht angemessen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Test sofort zu wiederholen oder – falls auch beim zweiten Versuch kein Bestehen erfolgt – am nächsten Tag erneut durchzuführen.
Ja, das ist möglich. Allerdings müssen Sie das Online-Brokerage für Gemeinschaftsdepots erst freischalten lassen. Bitte melden Sie sich telefonisch bei unserer Kundenbetreuung. Wir senden Ihnen dann ein Formular zu. Mit diesem können Sie die Freischaltung beantragen.
Die Verwahrung Ihrer grünen Wertpapiere ist im UmweltDepot bis auf weiteres kostenfrei.
Über die weiteren Gebühren (z. B. Kauf, Verkauf von Wertpapieren) informiert unser
Preis- und Leistungsverzeichnis
Ja, das ist möglich. Allerdings können Bruchstücke nur verkauft werden, wenn entweder alle vollständigen Fondsanteile bereits veräußert wurden oder sie zusammen mit den Bruchstücken verkauft werden. Ein separater Verkauf von Bruchstücken allein ist nicht möglich.
Im UmweltDepot können Sie nur die ausgewählten nachhaltigen Wertpapiere aus unserem Angebot verwahren und verwalten lassen. Wenn Sie Wertpapiere in Ihr Depot einliefern wollen, rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns Mo. – Fr. von 8:00 – 18:00 Uhr unter 0911 5308-2030.
Erträge aus Wertpapieren sind ebenso wie Kursgewinne aus Wertpapieren, die nach dem 01.01.2009 angeschafft wurden, steuerpflichtig. Anleger:innen sollten einen Freistellungsauftrag stellen. So zahlen sie keine Steuern auf Dividenden & Co., solange der Sparerpauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Sie können Ihren Freistellungsauftrag im Online-Banking einrichten oder ändern.
Nein, Wertpapiere unterliegen keiner Einlagensicherung. Sie können aber im Insolvenzfall der depotführenden Bank auf ein Depot einer anderen Bank übertragen werden.
Geschützt sind Ihre Ansprüche gegen Ihre Bank auf Herausgabe der für Sie verwahrten Wertpapiere. Diese Entschädigung greift unter anderem dann ein, wenn ein Institut Ihre Wertpapiere oder Gelder unterschlagen oder veruntreut hat und nicht mehr herausgeben kann. Für den Anspruch auf die Herausgabe von Wertpapieren ist der Entschädigungsanspruch auf 90 % der Verbindlichkeiten und den Gegenwert von maximal 20.000 Euro begrenzt.
Derzeit können Sie keine Depots für Minderjährige eröffnen.
Derzeit können Sie keine Gemeinschaftsdepots eröffnen.
Kundenservice Wertpapiere
Wir sind gerne für Sie da
Mo. bis Fr. 08:00 - 18:00 Uhr