UmweltProjekt-Anleihe I

WKN: A2TSEC / ISIN: DE000A2TSEC4

Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.

Die UmweltProjekt GmbH – Mein Invest macht grün

Die UmweltProjekt GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der UmweltBank AG und wurde 2016 gegründet, um das Investitionsgeschäft der Bank zu bündeln und auszubauen. Wie die UmweltBank orientiert sie sich bei strategischen Entscheidungen an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs). Wir beteiligen uns u. a. an Projekten aus diesen Bereichen:

  • Klimaschutz
  • Erneuerbare Energie
  • Bezahlbarer Wohnraum
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden

 

Mehr Informationen zur UmweltProjekt GmbH sowie die aktuellen Geschäftsberichte finden Sie hier.

Die UmweltProjekt GmbH – Mein Invest macht grün

Die UmweltProjekt GmbH engagiert sich für eine nachhaltige, ökologische und soziale Entwicklung unserer Gesellschaft. Deshalb schafft sie bezahlbaren Wohnraum und investiert in Wind- und Sonnenenergie.

Die UmweltProjekt GmbH ist eine 100 %-Tochter der UmweltBank und bündelt das Beteiligungsgeschäft der Bank. Wie die UmweltBank orientiert sie sich bei strategischen Entscheidungen an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs). So beteiligt sich die UmweltProjekt GmbH ausschließlich an Unternehmen und Projekten aus dem Umweltbereich und leistet Beiträge zur Verwirklichung nachhaltiger Städte und Gemeinden wie auch bezahlbarer und sauberer Energie.

Mehr Informationen zur UmweltProjekt GmbH sowie den Jahresabschluss finden Sie hier.

Zum Anlagencheck von ECOreporter.de

Produkt Umweltprojekt Anleihe
WKN: A2TSEC /  ISIN: DE000A2TSEC4
Produktart Inhaberschuldverschreibung
Emissionsvolumen

20,0 Mio. €

Verzinsung

2,30 % p. a.

Zinszahlung

jährlich am 01.10., erstmals am 01.10.2020

Laufzeit

01.10.2019 – 30.09.2029

Mindesterwerb

3.000 €

Handelbarkeit

über den börslichen Handel (ein liquider Handel kann aber nicht garantiert werden)

Risikoklasse gem. UmweltBank und wesentliche Risiken

Risikoklasse II von IV - Ausgewogen, wachstumsorientiert: z. B. internationale Rentenfonds, Mikrofinanzfonds, Aktienfonds, UmweltBank-Anleihen, nachhaltige Anleihen, offensive Mischfonds. Höheren Ertragserwartungen stehen höhere Risiken gegenüber. Die Veräußerung ist abhängig von einer ausreichenden Nachfrage. Die Anleihe unterliegt keinem Einlagensicherungssystem, daher kann ein Totalverlustrisiko bestehen. 

Weitere Informationen

Kurs/ Rendite: anfänglich 102,69 % (ab 01.10.2019 zzgl. Stückzinsen), anfängliche Rendite 2,00 % p.a.
Die Rendite ist abhängig vom Kurs.

Fragen & Antworten zur UmweltProjekt-Anleihe I

Die Emission der Anleihe dient der Unternehmensfinanzierung. Als Beteiligungsgesellschaft investiert die UmweltProjekt GmbH in Solar- und Windparkprojekte sowie in den ökologischen und sozialen Wohnungsbau in Deutschland.

Die Anleihe wird mit 2,30 % p. a. verzinst. Der Zinslauf beginnt zum 01.10.2019. Die Zinszahlung erfolgt jährlich am 01.10., erstmalig am 01.10.2020.

Der anfängliche Kaufkurs beträgt 102,69 %, die anfängliche Rendite somit 2,00 % p.a.

Die Laufzeit endet am 30.09.2029. Die Rückzahlung erfolgt mit der letzten Zinszahlung am 01.10.2029.

Folgendes Beispiel zeigt, wie eine Anleihe funktioniert: 

Ein Unternehmen benötigt Kapital, um ein Projekt zu finanzieren. Das ist u. a. in Form einer Anleihe möglich. Die Anleihe wird mit einem bestimmten Volumen (z. B. 16 Mio. €) ausgegeben. Dieses wird in Teile gestückelt, die dann von Investor:innen gekauft werden können, wodurch Geld an das Unternehmen fließt. Für das Kapital erhalten die Investor:innen im Gegenzug eine Verzinsung.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Sie können die Anleihe sowohl über das Online-Brokerage als auch telefonisch unter Angabe Ihres persönlichen Geheimwortes kaufen.

Der Mindesterwerb liegt bei 3.000 €, höhere Beträge müssen durch 1.000 teilbar sein. Die Belastung erfolgt zwei Bankarbeitstage nach Auftragseingang. 

Beim Kauf oder Verkauf von Anleihen über die Börse gelten unsere aktuellen Transaktionskosten für börsengehandelte Wertpapiere. Diese betragen 1,10 % des Kurswerts, mindestens jedoch 25,00 EUR.

Die Veräußerung ist abhängig von einer ausreichenden Nachfrage. Anleger:innen sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass das Kapital bis zum Ende der Laufzeit gebunden ist.

Im Online-Brokerage können Sie ein Limit festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Order nur zu Ihrem Wunschpreis ausgeführt wird. Wählen Sie hierzu den Ordertyp „Limit-Order“ aus und geben Sie das gewünschte Limit ein.

Das Limit bestimmt:

  • Beim Kauf: den maximalen Preis, den Sie bereit sind zu zahlen.
  • Beim Verkauf: den minimalen Preis, den Sie erhalten möchten.

 

Beispiel:

  • Kurs einer Anleihe: 70 %
  • Nominalwert der Anleihe: 1.000 €
  • Aktueller Kurswert: 700 € (1.000 € × 70 %)

 

Limit-Kauf-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 65 % kaufen. Setzen Sie das Limit auf 65 % (1.000 € × 65 %).

Limit-Verkaufs-Order: Sie möchten die Anleihe zu einem Kurs von 75 % verkaufen. Setzen Sie das Limit auf 75 % (1.000 € × 75 %).

Bitte beachten Sie, dass das Limit zwar in Prozent zu werten ist, es in unserem Online-Banking jedoch mit „EUR“ gekennzeichnet ist.

Chancen & Risiken

Zu jeder Chance ...

Die Anleihe bietet eine feste Verzinsung bis zum Laufzeitende und gewährleistet dadurch ein hohes Maß an Planbarkeit. Die UmweltBank-Tochter investiert in zukunftsorientierte Projekte, die den Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum als Ziel haben.

 

 

... gehört auch ein Risiko

Die Erwerber der Anleihe stellen der UmweltProjekt GmbH ein unbesichertes Darlehen zur Verfügung. Anleger sollten sich bewusst sein, dass die Anleihe keine Bankeinlage darstellt und somit keine Einlagensicherung besteht. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens ist ein Totalverlust des angelegten Geldes möglich.

Was sind Umweltanleihen?

Umweltanleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielsweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.

Anleihen
  • Nachhaltige Auswahl an UmweltBank-Anleihen und Unternehmensanleihen
  • Langfristig feste Zinsen erhalten
  • Ökologische und soziale Projekte unterstützen
Fonds bei der UmweltBank
  • Nachhaltige Aktien-, Renten- & Mischfonds für jeden Anlagewunsch
  • Aktiv verwaltet und überwacht
  • Einmalanlage oder Sparplan möglich
UmweltBank Aktie

UmweltBank Aktie

ISIN: DE0005570808

Produktart

Aktie