Weitere Services
UmweltProjekt-Anleihe I
WKN: A2TSEC / ISIN: DE000A2TSEC4
Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.
Die UmweltProjekt-Anleihe ist vollständig platziert. Sie können die Anleihe online oder telefonisch über die Börse handeln. Ein liquider Handel kann nicht garantiert werden.
Die UmweltProjekt GmbH – Mein Invest macht grün
Die UmweltProjekt GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der UmweltBank AG und wurde 2016 gegründet, um das Investitionsgeschäft der Bank zu bündeln und auszubauen. Wie die UmweltBank orientiert sie sich bei strategischen Entscheidungen an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs). Wir beteiligen uns u. a. an Projekten aus diesen Bereichen:
- Klimaschutz
- Erneuerbare Energie
- Bezahlbarer Wohnraum
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
Mehr Informationen zur UmweltProjekt GmbH sowie die aktuellen Geschäftsberichte finden Sie hier.
Chancen & Risiken
Zu jeder Chance ...
Die Anleihe bietet eine feste Verzinsung bis zum Laufzeitende und gewährleistet dadurch ein hohes Maß an Planbarkeit. Die UmweltBank-Tochter investiert in zukunftsorientierte Projekte, die den Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum als Ziel haben.
... gehört auch ein Risiko
Die Erwerber der Anleihe stellen der UmweltProjekt GmbH ein unbesichertes Darlehen zur Verfügung. Anleger sollten sich bewusst sein, dass die Anleihe keine Bankeinlage darstellt und somit keine Einlagensicherung besteht. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens ist ein Totalverlust des angelegten Geldes möglich.
Was sind Umweltanleihen?
Umweltanleihen haben die Besonderheit, dass sie ausschließlich nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützen. Das können beispielsweise Unternehmen aus Branchen wie Solarenergie oder Windkraft sein. Aber auch nachhaltiger Wohnungsbau oder soziale Projekte gehören dazu.
Hinweise
- Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
- Bitte beachten Sie, dass die Anleihe keinem Einlagensicherungssystem unterliegt und daher ein vollständiger Verlust des eingesetzten Vermögens möglich ist.