Weitere Services
Mitte 2025 kommt das UmweltBank Girokonto. Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Alle Infos hier.
Service & Kontakt
Servicehotline
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Servicehotline Online-Banking
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Weitere Services
WKN: A2PMFS / ISIN: DE000A2PMFS8
Diese Seite ist eine Marketingmitteilung.
Seit ihrer Gründung hat die UmweltBank bereits tausende innovative Umweltprojekte über Kreditvergaben finanziert. Grundlage für diese nachhaltigen Finanzierungen ist das Eigenkapital der Bank. Als Faustformel gilt, dass Banken etwa das zehnfache ihres Eigenkapitals als Kredite vergeben dürfen. Um ihre Eigenmittel zu stärken und dadurch noch mehr nachhaltige Finanzierungen vergeben zu können, hat die UmweltBank u. a. Genussscheine emittiert. Mit dem Erwerb eines Genussscheins beteiligen Sie sich somit an der Entwicklung der UmweltBank selbst.
Mit den Emissionserlösen unserer Genussscheine werden ausschließlich ökologische und soziale Projekte finanziert. Die UmweltBank-Genussscheine sind verzinsliche Wertpapiere mit Nachrangabrede. Das bedeutet, dass die Genussscheine im Falle einer Insolvenz der Emittentin erst nach den nicht-nachrangigen Verbindlichkeiten zurückbezahlt wird.
Die Laufzeit der Genussscheine ist unbefristet und die Nominalzinsen sind für einen befristeten Zeitraum festgeschrieben. Die Zinskonditionen orientieren sich an einer Bundesanleihe mit gleicher Laufzeit, hinzu kommt ein Zinsbonus von mindestens 1 %. Aufgrund dieser Eigenschaften erhalten Sie einen höheren Zinssatz als zum Beispiel bei Sparbriefen, die Zinszahlung ist jedoch abhängig vom Erfolg der UmweltBank. Bisher wurden die Zinsen für alle Genussscheine in jedem Jahr in voller Höhe ausgeschüttet.
Als Anlegende:r profitieren Sie nicht nur von einem – im Verhältnis zum gegebenen Risiko – attraktiven Zinssatz, sondern tragen auch dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Denn die UmweltBank finanziert mit dem Erlös aus den emittierten Genussscheinen zum Beispiel den Bau von Solarparks, Windkraftanlagen und energieeffizienten Gebäuden.